Jeder Start ist optional. Jede Landung ist obligatorisch.
Versuche, die Anzahl der Landungen, die Du machst, immer gleich der Anzahl der
Starts zu halten.
Wenn Du den Steuerknüppel nach vorne schiebst, werden die
Häuser größer. Wenn Du den Steuerknüppel nach hinten ziehst, werden die Häuser
kleiner. Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn Du den Steuerknüppel immer weiter nach
hinten ziehst, werden die Häuser wieder größer.
Fliegen ist nicht gefährlich. Abstürzen ist gefährlich.
Es ist immer besser, unten zu sein und sich zu wünschen,
oben zu sein, als oben zu sein und sich zu wünschen, unten zu sein.
Der EINZIGE Moment, in dem Du zu viel Treibstoff hast, ist,
wenn das Flugzeug brennt.
Der Propeller vor dem Flugzeug ist ein großer Ventilator,
der den Piloten kühl halten soll. Wenn er zum Stillstand kommt, beginnt Dir
heiß zu werden. Daher ist es wichtig, dass er während des Fluges immer in
Betrieb ist.
Im Zweifelsfall solltest Du die Höhe beibehalten oder steigen. Noch nie
ist ein Flugzeug mit dem Himmel kollidiert. Einige sind jedoch bereits mit dem
Boden kollidiert.
Eine gute Landung kann dadurch definiert werden, dass Du das
Flugzeug zu Fuß verlassen kannst, ohne Dich zu verletzen. Eine sehr gute
Landung ist, wenn das Flugzeug anschließend wieder benutzt werden kann.
Lernenaus den
Fehlern anderer. Duwirst nicht lange
genug leben, um sie alle selbst zu machen.
Wenn Du gelandet bist und Vollgas geben musst, um bis zum Terminal
voranzukommen, hast Du vergessen, das Fahrwerk auszufahren.
Die Chance, eine Landung zu überleben, ist umgekehrt
proportional zum Landewinkel. Je höher der Landewinkel, desto geringer ist die
Chance, die Landung zu überleben, und umgekehrt.
Halte Dich außerhalb von Wolken auf. Die silbernen
Reflexionen, die man in den Wolken sieht, können andere Flugzeuge sein. Auch
Berge sind dafür bekannt, sich in den Wolken zu verstecken.
Im Kampf zwischen den mit mehreren hundert Kilometern pro
Stunde dahin rasenden Metallflugzeugen und dem unbeweglichen Boden ist kein
Fall bekannt, in dem der Boden verloren hat.
Als Faustregel gilt: Um einen stabilen Flug zu haben, muss
man mit dem Vorderteil des Flugzeugs in die Richtung zeigen, in die man fliegen
will.
Es gibt alte Piloten und es gibt wagemutige Piloten.
Allerdings gibt es keine alten, wagemutigen Piloten